Unser Schwerpunkt liegt in der energetischen Behandlung von

akuten & chronischen Befindlichkeitsstörung 

von Körper, Geist und Seelen

 

Was ist Akupunktur ?

Akupunktur in Mönchengladbach!


Die Akupunktur (typischer rechtschreibfehler auch bekannt als Akkupunktur) ist eine aus China stammende Therapieform, die ihre Wurzeln im System der antiken Chinesischen Medizin hat. Im Mittelpunkt dieses Medizinsystems steht die Vorstellung von einer fließenden Lebenskraft, auch "Chi" oder Lebens Energie genannt, auf deren Wirkung alle Lebensäußerungen beruhen. Auch die Funktionen innerer Organe sowie die Atmung, Verdauung der Nahrung, Körperabwehr oder auch Muskelbewegungen wird vom Chi bzw. der Lebens Energie beeinflusst. Ähnlich wie die Flüsse das Land durchziehen, ziehen Energiebahnen, die so genannten Meridiane, durch den Körper und versorgen ihn mit den lebensnotwendigen Lebens Energie.

 

Die Lokalisation der Akupunkturpunkte, an denen man die Energieströme beeinflussen und regulieren kann, ist seit Jahrhunderten unverändert. Durch Einstechen von Gold-, Silber- oder Stahlnadeln sollen Ungleichgewichte der Energieleitbahnen ausgeglichen werden.

 

Seit den 70er Jahren ist die Akupunktur in der westlichen Welt einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Seit rund 3000 Jahren schätzt man die Therapie mit den Nadeln, in China als wirksame Hilfe bei Schmerzen, funktionellen und seelischen Erkrankungen, sowie zur Harmonisierung des Immunsystems.


So wirkt Akupunktur

Wird der Energiefluss in den zwölf Meridianen gestört, zum Beispiel durch Kälte, Wärme, falsche Ernährung, seelische Belastungen oder Überanstrengungen, können verschiedene Krankheiten oder Schmerzzustände auftreten. Mithilfe der Akupunktur kann dieser Energiefluss wieder harmonisiert werden. Entlang der Meridiane liegen verschiedene Akupunkturpunkte, die durch einen Reiz mit Akupunktur-Nadeln aktiviert werden können. Die ihnen zugeordneten Organe werden dadurch zur Selbstheilung angeregt.

 

Die Akupunktur wird häufig zur Schmerzlinderung eingesetzt, zum Beispiel bei Kopf-, Zahn- oder Nervenschmerzen. Weitere Anwendungsgebiete sind Erkrankungen der Atemwege, beispielsweise Asthma bronchiale, Erkältungskrankheiten und Allergien, Erkrankungen der Augen, zum Beispiel akute Bindehautentzündung, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und des Bewegungsapparates sowie gynäkologische und urologische Beschwerden.

 

Schädliche Nebenwirkungen die bei der Medikamentösen Einnahmen oft die Folge sind, treten bei richtiger Anwendung der Akupunktur nicht auf.

Typischer Rechtschreibfehler: Akkupunktur in Mönchengladbach